Willkommen auf der Homepage der St. Heribertus Schützenbruderschaft 1554 e.V.
Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern, liebe Kreuzauer
In gemeinschaftlicher Aktion mit anderen Ortsvereinen und initiiert durch das Gymnasium Kreuzau, rufen auch wir zur Hilfe auf, um die geflüchteten aus dem Ukrainekrieg bestmöglich zu unterstützen:
Liebe Mitstreiter in der Ukraine-Hilfe,
anbei etwas Werbung für eine Aktion am Gymnasium Kreuzau:
Wir haben den Kontakt mit der Stadt Düren aufgenommen und möchten uns dem Spendenaufruf für ihre ukrainische Partnerstadt Stryj anschließen und diese Sachspendensammlung unterstützen..
Gesucht werden:
Schlafsäcke, Bettwäsche, Decken
haltbare Lebensmittel
Zucker, Mehl, Salz
Nudeln, Reis
Konserven
Babynahrung
Hygieneartikel
Zahnpasta, Zahnbürsten
Pampers, Feuchttücher
Verbandsmaterial
Mullbinden, Gipsbinden
Bandagen
Pflaster
Die Annahme der Sachspenden findet ab Montag, den 21.03., bis Donnerstag, den 24.03, im Mehrzweckraum des Gymnasiums in der Zeit zwischen 7:30 und 08:15 statt. Am Freitag den 25.03. werden die Spenden zum zentralen Lager in Düren gebracht, um von dort aus auf die Reise nach Stryj zu gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Engelmann, OStD
- Schulleiter -
Gymnasium Kreuzau
Am Wassergarten 2
52372 Kreuzau
02422/9416-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weitere Infos und aktuelle Spendenaufrufe findet ihr auf der Homepage der Gemeinde Kreuzau unter https://www.kreuzau.de/ukrainehilfe
Jede Impfung zählt!
Gegen Corona zählt jetzt Teamgeist. Daher rufen die Kreuzauer Vereine und Parteien gemeinsam mit Bürgermeister Ingo Eßer zur Corona-Impfung auf.
Corona lähmt uns - keine Vereinsabende, keine Weihnachtsfeiern, kein Jugendtraining, keine Karnevalssitzungen. Immer mehr Veranstaltungen, auch hier in Kreuzau, werden abgesagt. Die Angst vor Ansteckung lässt viele Menschen zuhause bleiben, auch wenn sie selbst schon (mehrfach) geimpft sind.
Wir alle brauchen die sozialen Kontakte. Es tut so gut, miteinander zu lachen, zu musizieren, Sport zu treiben.
Sie haben sich noch nicht impfen lassen? Sie brauchen noch Informationen? Sie haben Bedenken bezüglich der Impfung oder es hat sich noch kein Termin gefunden?
Neben den Praxen der niedergelassenen Ärzte gibt es vielfältige Impfangebote. Der Kreis Düren hat Impfstellen und "Drive-In"-Möglichkeiten in Jülich, Niederzier, Düren und Nideggen eingerichtet, in denen täglich geimpft werden kann. Damit sind im nördlichen, südlichen und im zentralen Kreisgebiet Angebote vorhanden, die jeden Tag Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen ermöglichen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Folgende Impfmöglichkeiten im Kreisgebiet gibt es:
- Düren, Annakirmesplatz
(Öffnungszeiten, Mo-Do 14 bis 18 Uhr, Fr und Sa 14-21 Uhr, So 14-20 Uhr)
- Stadtmitte, Zehnthofstraße 4
(Öffnungszeit: Mo-So von 14 bis 20 Uhr)
- Gewerbegebiet "Im Großen Tal" – Johanniter, Am Langen Graben 25
(Öffnungszeit: Sa+So von 9 bis 17 Uhr)
- Nideggen: Mehrzweckhalle, Konrad-Adenauer-Straße
(Öffnungszeit: Mo-So von 14 bis 20 Uhr)
Geben Sie sich einen Ruck – für Ihre Gesundheit und unser Miteinander!
Bitte lassen Sie sich impfen!
Quelle: https://www.kreuzau.de/aktuelles/aufruf-zur-coronaimpfung.php#MzM4MjQxNjMx
*****Neuer Brudermeister*****
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der kleinen Festhalle in Kreuzau am Freitag den 24.09.2021, hat unser bisheriger Brudermeister Karl-Heinz Körner sich aus Altersgründen nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen. Einstimmig wurde unser langjähriges Mitglied Roland Binz zum neuen Brudermeister gewählt. Wir wünschen unserem lieben Roland viel Erfolg mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe und wollen uns gleichzeitig für die vergangenen Jahre bei Karl-Heinz für seine aufopferungsvolle Hingabe zum Verein bedanken.
Bei den weiteren Wahlen wurde wie folgt gewählt: 2. Brudermeister Michael Wirtz ; 1. Schießmeister Michaela Klasen ; 2. Schießmeister Thorsten Stöcker ; 3. Schießmeister Jürgen Müller ; Pressewart Bernd Heinze ; Beisitzer Tatjana Müller ; Wiedergewählt wurden Elke Uerlings-Heidbüchel als 1. Geschäftsführerin, Andrea Kleu-Özcan als 1. Schatzmeisterin und Christa Wirtz als Beisitzerin.
Bereits ein paar Tage zuvor hat die Jungschützenversammlung neue Jungschützenmeister gewählt: 1. Jungschützenmeister Lena Schäfer ; 2. Jungschützenmeister Leon Schauff ; Schülervertreter Celina Müller
Die weiteren Vorstandsmitglieder, sowie Bilder findet ihr im Reiter "Vorstandsgalerie"